Start something great today. Die innovative Premiummarke.
Hinweis: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
Nur 55,20 €
Versandkostenfrei! **
Reifendimension: 195/65 R15 91T ändern
Die richtige Reifengröße finden Sie an der Seitenwand des Reifens, der ersetzt werde soll. Die Grafik zeigt, wie sich Eigenschaften und Dimensionen des Reifens aus dieser Kennzeichnung ablesen lassen:
Reifengesamtbreite in mm Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite in % Reifenbauart: "R" = Radialreifen (weit verbreitet), "D" oder "–" = Diagonalreifen (selten) Notwendiger Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll Kennzahl für die Reifentragfähigkeit Kennzahl für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (Geschwindigkeitsindex)
Reifenart:
Winterreifen
M+S Kennung
mit Schneeflockensymbol
Kundenbewertungen:
4.6 / 5 - 406 Testurteile Fast 10 Milliarden gefahrene Kilometer: Reifentest.com bietet Ihnen über 600.000 Testberichte aus erster Hand - von Verbrauchern für Verbraucher.
Listenpreis : 80,00 € *
EU-Reifenlabel: E B 69 dB
EAN: 5452000564443
Artikelnummer: R-281040
Speedindex: T : dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 190 km/h geeignet.
Testurteile Profil UltraGrip 9:
Auto Zeitung 10/2020
sehr empfehlenswert Reifendimension: 205/55R16 -
10/2020
ÖAMTC 09/2020
empfehlenswert Vorteile: Bestnote auf Schnee.sehr gut beim Kraftstoffverbrauch.gut bei Nässe.Nachteile: Schwächen auf trockener Fahrbahn.
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2020
ANWB.nl 09/2020 (dutch)
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2020
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft 09/2020
empfehlenswert Stärken: Bestnote auf Schnee. Gut auf nasser Fahrbahn. Gut im Treibstoffverbrauch. Schwächen: Geringste Laufleistung. Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn.
Reifendimension: 205/55R16 H
09/2020
ÖAMTC 09/2019
empfehlenswert Vorteile: sehr gut bei Nässe, gut auf trockener Fahrbahn.Nachteile: Schwächen auf Schnee.
Reifendimension: 185/65R15 T
09/2019
mehrANWB.nl 09/2019 (dutch)
Reifendimension: 185/65R15 T
09/2019
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft 09/2019
empfehlenswert Stärken: Gut auf trockener und nasser Fahrbahn, Gut auf Eis, Gut im Treibstoffverbrauch, Gut im Verschleiss. Schwächen: Leichte Schwächen auf Schnee.
Reifendimension: 185/65R15 T
09/2019
auto motor und sport 10/2018
empfehlenswert Vorteile: Gute Traktion, aber schwache Seitenführung auf Schnee. Präzise und leicht beherrschbar auf Nässe wie auf trockener Strecke. Nachteile: Wenig ausgewogenes Fahrverhalten auf Schnee. Missverhältnis zwischen Längs- und Quergrip. Trocken fehlt etwas Seitenführung.
Reifendimension: 205/55R16 H
10/2018
AUTO BILD 09/2018
gut Stärken: Top-Fahrqualitäten mit guter Lenkpräzision auf verschneiter und nasser Piste, sichere Aquaplaningeigenschaften, hohe Laufleistung, geringer Rollwiderstand.Schwächen: verlängerter Trockenbremsweg.
Reifendimension: 195/65R15 H
09/2018
ÖAMTC 09/2018
empfehlenswert Vorteile: geringster Verschleiß, sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut bei Nässe.Nachteile: leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn und auf Schnee.
Reifendimension: 175/65R14 T
09/2018
Jetzt und nur für kurze Zeit - Reifenversicherung für ein Jahr auf Wunsch im Reifenpreis bereits enthalten. Gilt für ausgewählte PKW-Reifen in der Bestellmenge zwei und vier. Ob diese Versicherung für die von Ihnen gewählten Reifen verfügbar ist sehen Sie im ersten Bestellschritt.
Details zur kostenlosen Reifenversicherung
Der Schneekönig
Stabile 3D-Hochamplitudenlamellen in der Schulter werden durch flexible 2D-Lamellen in der Reifenmitte wirkungsvoll ergänzt. Extrem traktionsstark im Schnee durch Profilblöcke mit variabler Breite. Mit Schneeflockensymbol.
Laufrichtungsgebundenes V-TRED-Profil Effektive Wasserableitung, speziell bei höheren Geschwindigkeiten Optimale Sicherheit bei Aquaplaning-Gefahr
Variable Breite der Mittenblöcke Das Profil "bricht" die Reifenspur immer wieder neu Hervorragende Traktion im Schnee
Flexible Profilblöcke im Mittenbereich Maximale Flexibilität in der Mitte der Lauffläche, dadurch Funktionsweise wie die Gummikette einer Schneeraupe Hervoragender Grip auf schneebedeckter Straße
Stabilisierungsstege zwischen den Blöcken Minimieren die Bewegung der Blöcke Sehr gutes Trockenhandling und Lenkansprechverhalten
3D-Lamellen im Schulterbereich und 2D-Lamellen im Mittenbereich Hervorragende Stabilität im Schulterbereich, hohe Flexibilität in der Mitte der Lauffläche Optimale Balance aus Haftung bei Schnee, Eis und Nässe und auf trockener Straße
Hohe Lamellendichte mit unterschiedlichen Amplituden Stabil im Schulterbereich, weich im Mittenbereich Optimale Balance aus Haftung bei Schnee, Eis und Nässe und auf trockener Straße
Silica-Laufflächenmischung Verbessert die Anbindung des Füllstoffes an das Gummipolymer Sehr gute Haftung bei Nässe bei gleichzeitig hoher Laufleistung und geringem Roll-widerstand
Spiral overlay: Endlos gewickelte Abdecklage über dem Gürtel Minimiert das Wachstum der Laufflächenmitte, das bei hohen Geschwindigkeiten durch die Fliehkräfte hervorgerufen wird Stabiles Fahrverhalten und geringer Mittenverschleiß im Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten
Große Bodenaufstandsfläche Geringer spezifischer Bodendruck minimiert die Entstehung des Wasserfilms auf Eis, große Kontaktfläche ermöglicht es viele Lamellen "unterzubringen". Hoher Grip bei Nässe und auf Eis.
Variabler Pitch: Unterschiedliche Länge der Schulterblöcke in Umfangsrichtung Gleichmäßige Verteilung des Blockauf- schlaggeräusches über ein breiteres Frequenzspektrum mit geringeren Frequenzspitzen Geringes Reifengeräusch
Winter-Abnutzungsindikator Stege im Profilgrund, die bei 4mm Resttiefe auf Höhe des Profils liegen Einfache Kontrolle der Aquaplaning- und Wintereigenschaften
Schneeflockensymbol Bescheingt, dass der Reifen einen genormten Test auf Schnee bestanden hat Garantiert besonders sicheres Fahrverhalten bei Schnee und Eis
Herausragende Leistung bei rauesten Winterbedingungen
Kurzer Bremsweg auf Schnee
Hydrodynamische Rillen zur aktiven Vermeidung von Aquaplaning
Optimierter Laufflächenverschleißindikator
Ausgezeichnetes Aquaplaning-Verhalten. Hydrodynamische Rillen helfen, das Wasser von der Reifenoberfläche abzuleiten – so wird das Risiko des Aquaplaning verringert und die Traktion auf tauendem Schnee verbessert.
Optimierter Laufflächenverschleiß. Tread Optimal Performance Technology für optimierte Laufflächenverschleißanzeige.
Sicheres Handling und Bremsen auf Schnee. Verlassen Sie sich auch bei rauen Bedingungen auf einen kürzeren Bremsweg – dank der 3D BIS Technology® von Goodyear für überragende Leistung im Winter.
Goodyear UltraGrip 9 – herausragende Leistung bei rauesten Winterbedingungen. Suchen Sie hier nach einem UltraGrip 9-Händler in Ihrer Nähe.
Testurteile Profil UltraGrip 9
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.