Hankook fertigt Premium-Hochleistungsreifen für verschiedenste Fahrzeugkategorien von PKW bis LKW sowie für den automobilen Motorsport. Ein Großteil der Entwicklung und Produktion findet in Europa für den europäischen Markt statt, unter anderem auch für die Erstausrüstung von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW.
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
Listenpreis
:
192,00 €!
*
Nur 141,00 €
Versandkostenfrei!**
Reifendimension: | 235/55 ZR19 105W ändern |
Verfügbarkeit: | Nur noch 11 verfügbar |
Reifenart: |
Sommerreifen 4PR PR = Ply-Rating Das Kürzel PR gab früher die Anzahl der Karkassenlagen eines verstärkten Reifens an und symbolisierte damit die Tragfähigkeit. Dabei hatte z. B. ein 8PR- Reifen eine höhere Tragfähigkeit als ein 6PR-Reifen. Heute wird dafür der Lastindex (LI) verwendet. Der Lastindex wird auch als Tragfähigkeitsindex oder Loadindex bezeichnet.
SBL Spezielle Gestaltung der Seitenwandbeschriftung, schraffierte schwarze Buchstaben. (Serrated Black Lettering/Letters)
SUV Sport Utility Vehicle
XL Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
|
Kundenbewertungen: |
|
EU-Reifenlabel: | C A 72 dB |
EAN: | 8808563473772 |
Artikelnummer: | R-415454 |
Speedindex: | W: dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 270 km/h geeignet. |
Testurteile Profil Ventus S1 Evo 3 K127A: |
| AUTO BILD - allrad 03/2022 |
|
Der Reifen, der Leistung und Nachhaltigkeit verbindet
Leistung, Fahrsicherheit, Fahrkomfort und Nachhaltigkeit ist die Philosphie unseres neuen S1evo³ Premiumreifens
Reifenprofil
Ineinander verzahnte Profilblöcke
Ineinander verzahnte Profilblöcke sorgen für eine deutlich verbesserte Kurvenstabilität, auch auf nassen und trockenen Straßen.
Speziell verstärkte Außenschulter
Durch die optimierte Pitchfolge und der neuentwickelten Profilstruktur wird die Laufruhe und das Handling verbessert
Innenschulter
Die spezielle Profilblockanordnung der Innenschulter zum zentralen Laufflächenbereich sorgt für verbesserte Nasshaftung, sowie optimierte Wasserverdrängung.
Außenschulter
Die spezielle Profilanordnung der Außenschulter zum zentralen Laufflächenbereich gewährleistet ein optimales Grippniveau bei Kurvenfahrten und reduziert das Abrollgeräusch der Profilblöcke.
Reifenaufbau
Laufflächenmischung
Die Aqua Pine-Laufflächenmischung enthält Rohstoffe wie Harze aus Kiefern und pflanzliche Öle, die in hochmodernen Anlagen vermischt werden. Dies sorgt für eine erhöhte Laufflächenhärte und Stabilität sowie eine exzellente Performance bei Nässe.
Verwendung von hochfestem Stahlgürteldraht
Die hochfesten Gürtel absorbieren effizient äußere Einwirkungen und erhöhen dabei die Langlebigkeit des Reifen und den Fahrtkomfort.
Aramidverstärkter Gürtel
Durch die Aramidverstärkung wird dem Balloneffekt entgegengewirkt. Somit bleibt die Reifenaufstandfläche auch bei hohen Geschwindigkeiten konstant und ermöglicht dadurch höhere Kurvengeschwindigkeit.
Doppellagige Faserverstärkung
Durch die doppellagige Faserverstärkung der Karkasse wird die Reifenhärte strukturell verstärkt.
Umgelegte Gürtelkante
Die Verstärkung des Gürtels wurde weiter erhöht.
Starkes fugenloses Wulstkabel
Durch die Erhöhung der Bindekräfte zwischen dem Reifen und dem Rad wird selbst bei hoher Beschleunigung der Sitz des Reifens optimal gewährleistet.
Testurteile Profil Ventus S1 Evo 3 K127A
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Hankook Reifen Deutschland GmbH
Siemensstraße 14, 63263, Neu-Isenburg, Germany
+49 (0)6102 4318 000
info.hkde@hankookn.com