Hankook fertigt Premium-Hochleistungsreifen für verschiedenste Fahrzeugkategorien von PKW bis LKW sowie für den automobilen Motorsport. Ein Großteil der Entwicklung und Produktion findet in Europa für den europäischen Markt statt, unter anderem auch für die Erstausrüstung von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW.
Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
Listenpreis
:
192,50 €!
*
Nur 134,20 €
Versandkostenfrei!**
Reifendimension: | 225/45 R18 95V ändern |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Reifenart: |
Winterreifen
M+S Kennung
mit Schneeflockensymbol 4PR PR = Ply-Rating Das Kürzel PR gab früher die Anzahl der Karkassenlagen eines verstärkten Reifens an und symbolisierte damit die Tragfähigkeit. Dabei hatte z. B. ein 8PR- Reifen eine höhere Tragfähigkeit als ein 6PR-Reifen. Heute wird dafür der Lastindex (LI) verwendet. Der Lastindex wird auch als Tragfähigkeitsindex oder Loadindex bezeichnet.
SBL Spezielle Gestaltung der Seitenwandbeschriftung, schraffierte schwarze Buchstaben. (Serrated Black Lettering/Letters)
XL Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
|
Kundenbewertungen: |
|
EU-Reifenlabel: | D B 72 dB |
EAN: | 8808563477848 |
Artikelnummer: | R-427119 |
Speedindex: | V: dieser Reifen ist für Geschwindigkeiten bis 240 km/h geeignet. |
Testurteile Profil Winter i*cept evo3 W330: |
| AUTO BILD - sportscars 10/2023 |
| sport auto 10/2023 |
| AUTO BILD 09/2023 |
| AUTO BILD - sportscars 10/2022 |
| AUTO BILD - allrad 10/2022 |
| mehr | | AUTO BILD - sportscars 10/2021 |
| AUTO BILD - sportscars 10/2020 |
| AUTO BILD 09/2020 |
|
Eine winterliche Perfektion unter allen Bedingungen
Ein Winter-Allrounder, der nicht nur hervorragende Kontrolle im Schnee, sondern auch eine verbesserte Leistung auf nasser und trockener Fahrbahn bei kaltem Wetter bietet.
Eispickelförmige Traktionsrille
Neuentwickelte Schulterprofilrille verbessert die Performance auf verschneiter Fahrbahn.
3D-Winterlamellen
Gezackte Winterlamellen verbessern die Bremseigenschaft bei weinterlichen Bedingungen. Diese speziellen Lamellen bieten erhöhte Fahrstabilität durch minimierte Blockbewegungen.
Aqua Kanal
Das Drainagesystem im Schulterbereich verbessert die Leistung auf nasser Straße durch optimierte Wasserableitung.
Kieferharz Gummimischung
Maximierung des Grips bei Nässe und Schnee durch Verwendung hochveredelter Harze.
Reifenaufbau
Verbesserte Silica-Mischung zur Steigerung der Nässeperformance
Hochgriffige Silica-Mischung sorgt für eine verbesserte Leistung bei Nässe. Natürliche Rohstoffe gewährleisten die Flexibiliät des Materials in einem breiten Temperaturbereich.
Verwendung von hochfestem Gürtelbandlagen
Die durchgängige Stahlschicht erhöht die Steifigkeit der Lauffläche und die Kantenabdeckung verbessert die Lenkleistung.
Erhöhte Anzahl der Stahlgürtellage
Die erhöhte Anzahl der Stahlgürtellagen gewährleistet verbesserte Leistung der Fahrdynamik.
Zweischichtige Faserversteifung
Durch die Doppelstruktur der Karkassen-Faserversteifung bleibt die Formstabilität der Reifen gewährleistet.
Einführung von hochfestem Kerndraht in der Wulst
Durch Erhöhung der Festigkeit des Kerndrahtes in der Wulst wird die Stabilität gesteigert.
Testurteile Profil Winter i*cept evo3 W330
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Hankook Reifen Deutschland GmbH
Siemensstraße 14, 63263, Neu-Isenburg, Germany
+49 (0)6102 4318 000
info.hkde@hankookn.com